• Unternehmen
  • Leistungen
  • Informationen
  • Kontakt
  • Projekte
  • Zum Shop
  • Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt mit unseren Geräten und Anlagen eine Möglichkeit zur optimalen Erhaltung alter Exponate zu bieten.

    Museum Denn: Schadensverläufe (akute Zerfallserscheinungen, Material-verlust der Originalsubstanz uvm.) an alten Kunstwerken wie zum Beispiel Holz-Tafelgemälden, leimdoublierte Gemälden oder ungefassten Holz-Skulpturen (speziell hygroskopische Materialien) haben meist ihren Ursprung in mangelhaften klimatischen Bedingungen der Umgebung. Dazu zählen explizit starke Schwankungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie eine zu niedrige relative Luftfeuchtigkeit. Gesteigert werden diese Bedingungen durch Wanderausstellungen, wodurch das Exponat von einem unzureichenden Klima in das Nächste wechselt und die Schadensverläufe um so schneller zunehmen.

    Anwendungsbeispiel: Erhalt eines alten Manuskripts


    Exakt diese Problematiken bewogen uns vor Jahren dazu eine Reihe von Geräten zu entwickeln die anfällige Exponate vor solchen Schäden schützen. Heute bieten wir ihnen ein breites Portofolio
    mit dessen Hilfe wir nahezu jeden Einsatzbereich abdecken können.

    Egal für welchen Einsatzberich, wir liefern ihnen die nötige Technik zum Erhalt ihrer Exponate.
    Unterstützt werden unsere Geräte durch eine über jahre ausgefeilte Regelungs- sowie Messtechnik. Hier arbeiten wir mit renommierten Herstellern für Feuchte-, Temperatur- sowie Restsauerstoff-Messelemente zusammen.

    Somit ist eine ideale Überwachung der herrschenden klimatischen Bedingungen möglich.


    Hier eine Übersicht der Hauptbestandteile unseres Geräteportofolios: